Lebendige Schule - Lieber Schule als Ferien!
Crowdfunding finanziell unterstützen
Materialspende
Projekt auf Social Media teilen
Newsletter anmelden
Gemeinsam Grosses bewirken
Lernfreude nähren
intrinsische Motivation erhalten
leuchtende Kinderaugen
emotionales, ethisches und soziales Lernen
Lebendige Schule
Lebendige Schule - eine Privatschule für das Waldenburgertal
Berufung leben
Strahlende Kinderaugen schenken dir Glücksmomente -
mit Geld nicht zu bezahlen und mit Gold nicht aufzuwiegen.
- Ursula Schachschneider
Die Schule bildet den Grundstein für die Gesellschaft von morgen und hat einen grossen Einfluss auf unser Leben. Wir Menschen sind so unterschiedlich mit unseren Bedürfnissen und Empfindungen. Einige Kinder und Eltern sind glücklich mit der Staatsschule und andere nicht. "Glücklich sein" sehe ich als höchstes Gut, deshalb finde ich es wichtig, dass es Alternativen zu der Staatsschule gibt. An der Lebendigen Schule werden die Kinder auf das Leben in der heutigen Gesellschaft vorbereitet mit dem Fokus darauf, ihre Berufung zu finden. Menschen, die ihre Berufung leben, sind glücklich und motiviert, ihr Bestes zu geben. Ist es nicht genau das, was unsere Gesellschaft braucht?
Lieber Schule als Ferien - wie klingt das?
Ich heisse Kathrin Käser, arbeite als Primarlehrerin und mein Herz schlägt für Kinder. Es ist mein tiefster Wunsch, eine kleine Privatschule für das Waldenburgertal zu eröffnen. Eine Schule, wo Kinder so gerne hingehen, dass sie eigentlich gar keine Ferien mehr brauchen.
An der Lebendigen Schule richtet sich der Fokus auf eine ganzheitliche Bildung ganz im Sinne einer glücklichen Gesellschaft. Nach dem Prinzip "Kopf", "Herz", "Hand" von Pestalozzi werden verschiedene Bereiche miteinander verbunden, um Kinder auf dem Weg zu glücklichen verantwortungsbewussten Erwachsenen zu begleiten. Dafür wird ein Lernumfeld geschaffen, wo Kinder ihren natürlichen Rhythmus beibehalten und sich in ihrem Tempo weiterentwickeln können. Beim Forschen und Entdecken wird die angeborene Lernfreude genährt und die Kinder lernen von- und miteinander. Zum einen werden die Kinder bei ihrem Wissenserwerb liebevoll begleitet und zum anderen werden sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung bestärkt. Das SEE Learning (soziale, emotionale, ethische Lernen) ist ein wichtiger Aspekt der Schule und lässt sich gut mit den Grundpfeilern "Liebe", "Achtsamkeit", "Verbundenheit" und "Kreativität" vereinen. Es geht in erster Linie darum, dass die Kinder einen guten Umgang mit ihren Emotionen kennenlernen und dass ihre Resilienz gestärkt wird. Es soll den Kindern bewusst werden, dass sie als Individuum und auch als Teil der Gemeinschaft wichtig sind und sie einen Einfluss auf ihre Umwelt haben.
Eine Bildung im Sinne leuchtender Kinderaugen
Ich wünsche mir, dass die "Lebendige Schule" ein gutes Beispiel sein wird für eine ganzheitliche Bildung und dass sie viele weitere Schulen inspirieren darf. Ich finde es wichtig, mich mit anderen tollen Privatschulen zu vernetzen. Denn es ist mein Ziel, dass der Staat in Zukunft alle Schulen unterstützt, so dass jedes Kind in seinem geeigneten Rahmen lernen darf. Ich möchte eine Chancengleichheit gewährleisten, im Sinne davon, dass jeder das Recht auf "Glücklichsein" hat. Meiner Meinung nach sollte die Schule der schönste Ort der Welt sein- die Gemeinschaft erleben, die Welt entdecken, gemeinsam von- und miteinander lernen, seine Talente entfalten und zum Wohle aller nutzen.
Lebendige Schule - Lieber Schule als Ferien!
Crowdfunding finanziell unterstützen
Materialspende
Projekt auf Social Media teilen
Kontaktaufnahme zum Vernetzen
Gemeinsam Grosses bewirken
Seine Talente entfalten und zum Wohle aller einsetzen.
Nach dem inneren Rhythmus lernen, damit die intrinsische Motivation erhalten bleibt.
Das Forschen und Entdecken nährt die Lernfreude und führt zu leuchtenden Kinderaugen.
Das Gemeinschaftsgefühl durch das soziale, emotionale und ethische Lernen stärken.
Lebendige Schule
Eine Schule im Sinne einer glücklichen Gesellschaft
Berufung leben
Kleine Menschen brauchen so grosse Herzen wie deins.

Die Schule bildet den Grundstein für die Gesellschaft von morgen und hat einen grossen Einfluss auf unser Leben. Wir Menschen sind so unterschiedlich mit unseren Bedürfnissen und Empfindungen. Einige Kinder und Eltern sind glücklich mit der Staatsschule und andere nicht. "Glücklich sein" sehe ich als höchstes Gut, deshalb finde ich es wichtig, dass es Alternativen zu der Staatsschule gibt. An der Lebendigen Schule werden die Kinder auf das Leben in der heutigen Gesellschaft vorbereitet mit dem Fokus darauf, ihre Berufung zu finden. Menschen, die ihre Berufung leben, sind glücklich und motiviert, ihr Bestes zu geben. Ist es nicht genau das, was unsere Gesellschaft braucht?
Lieber Schule als Ferien - wie klingt das?
Ich heisse Kathrin Käser und sehe Glück als höchstes Gut. Deshalb ist es meine Vision, einen Beitrag zu einer glücklicheren Gesellschaft zu leisten. Als leidenschaftliche Primarlehrerin möchte aus diesem Grund ich eine Privatschule für das Waldenburgertal gründen und mit einer ganzheitlichen Bildung einen Grundstein legen. Die Schule soll die Kinder dabei unterstützen, ihre Berufung zu finden. Denn Menschen, die ihre Berufung leben sind glücklich und motiviert ihr Bestes zu geben. Was wollen wir mehr?
Wie geht es weiter?
Als erstes gründe ich die "Lebendige Schule" für das Waldenburgertal, sie soll als gutes Beispiel für eine ganzheitliche Bildung dienen. Ich werde mich mit anderen Privatschulen vernetzen und nach ein paar Jahren möchte ich weitere Schulen ins Leben rufen, damit in Zukunft jedes Kind in seinem geeigneten Rahmen lernen darf. Mir ist es wichtig, dass der Staat zukünftig jede Schule unterstützt, um sich damit für das Wohl der nächsten Generation einzusetzen. Meiner Meinung nach sollte die Schule nämlich der schönste Ort der Welt sein- die Gemeinschaft erleben, die Welt entdecken, gemeinsam von- und miteinander lernen, seine Talente entfalten und zum Wohle aller nutzen.
Eine ganzheitliche Bildung im Sinne einer glücklichen Gesellschaft.

Einst schrieb mir eine Mutter: "Kleine Menschen brauchen grosse Menschen mit einem grossen Herzen wie ihrem."

möchte ich im Endeffekt grossflächig Alternativen zur Staatsschule bieten.


arbeite als Primarlehrerin und mein Herz schlägt für Kinder. Es ist mein tiefster Wunsch, eine kleine Privatschule für das Waldenburgertal zu eröffnen. Eine Schule, wo Kinder so gerne hingehen, dass sie eigentlich gar keine Ferien mehr brauchen.
An der Lebendigen Schule richtet sich der Fokus auf eine ganzheitliche Bildung ganz im Sinne einer glücklichen Gesellschaft. Nach dem Prinzip "Kopf", "Herz", "Hand" von Pestalozzi werden verschiedene Bereiche miteinander verbunden, um Kinder auf dem Weg zu glücklichen verantwortungsbewussten Erwachsenen zu begleiten. Dafür wird ein Lernumfeld geschaffen, wo Kinder ihren natürlichen Rhythmus beibehalten und sich in ihrem Tempo weiterentwickeln können. Beim Forschen und Entdecken wird die angeborene Lernfreude genährt und die Kinder lernen von- und miteinander. Zum einen werden die Kinder bei ihrem Wissenserwerb liebevoll begleitet und zum anderen werden sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung bestärkt. Das SEE Learning (soziale, emotionale, ethische Lernen) ist ein wichtiger Aspekt der Schule und lässt sich gut mit den Grundpfeilern "Liebe", "Achtsamkeit", "Verbundenheit" und "Kreativität" vereinen. Es geht in erster Linie darum, dass die Kinder einen guten Umgang mit ihren Emotionen kennenlernen und dass ihre Resilienz gestärkt wird. Es soll den Kindern bewusst werden, dass sie als Individuum und auch als Teil der Gemeinschaft wichtig sind und sie einen Einfluss auf ihre Umwelt haben.
Was macht eine gute Bildung aus?
Crowdfunding unterstützen
Materialspende
Projekt auf Social Media teilen
Kontaktaufnahme zur Vernetzung
Gemeinsam Grosses bewirken
Seine Talente entfalten und zum Wohle aller einsetzen.
Nach dem inneren Rhythmus lernen, damit die intrinsische Motivation erhalten bleibt.
Das Forschen und Entdecken nährt die Lernfreude und führt zu leuchtenden Kinderaugen.
Das Gemeinschaftsgefühl durch das soziale, emotionale und ethische Lernen stärken.
Lebendige Schule
Eine Schule im Sinne einer glücklichen Gesellschaft
Kleine Menschen brauchen so grosse Herzen wie deins.

Lieber Schule als Ferien - wie klingt das?
Ich heisse Kathrin Käser, bin leidenschaftliche Primarlehrerin und sehe Glück als höchstes Gut. Ich möchte meinen Beitrag zu einer glücklicheren Gesellschaft leisten und sehe eine ganzheitliche Bildung als Schlüssel dazu. Es ist meine Vision, eine Privatschule für das Waldenburgertal zu gründen, wo die Kinder darauf vorbereitet werden, ihre Berufung zu leben. Denn Menschen, die ihre Berufung leben sind glücklich und motiviert ihr Bestes zu geben. Was wollen wir mehr?
Wie geht es weiter?
Als erstes möchte ich die "Lebendige Schule" für das Waldenburgertal gründen. Sie soll als gutes Beispiel für eine ganzheitliche Bildung dienen. Es ist meine Vision, dass in Zukunft jedes Kind in seinem geeigneten Rahmen lernen darf. Dafür werde ich mich mit anderen Privatschulen vernetzen. Mir ist es wichtig, dass der Staat zukünftig jede Schule unterstützt, um sich damit für das Wohl der nächsten Generation einzusetzen. Meiner Meinung nach sollte die Schule nämlich der schönste Ort der Welt sein- die Gemeinschaft erleben, die Welt entdecken, gemeinsam von- und miteinander lernen, seine Talente entfalten und zum Wohle aller nutzen.
Was macht die Bildung an der "Lebendigen Schule" aus?
seine Talente entfalten
Lernen nach dem inneren Rhythmus
Forschen und Entdecken
soziales, emotionales und ethisches Lernen
Kopf, Hand, Herz nach Pestalozzi
Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an bis zu 2 Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden.
Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung
Erweiterte Einstellungen
Cookies für die korrekte Funktionsweise der Website sind immer aktiviert. Weitere Cookies sind frei einstellbar.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind technisch, um die Kernfunktionalitäten der Website sicherstellen zu können:
  • Google fonts
Made on
Tilda