Philosophie
  • Talente entfalten
    Die "Lebendige Schule" bietet den Kindern im Rahmen der Projektarbeit und auch bei den gemeinsamen Lerneinheiten Raum, ihre Talente zu entfalten. Sie dürfen in der Schulgemeinschaft erfahren, wie beglückend es ist, seine Talente zum Wohle aller zu nutzen. Die Kinder werden daran herangeführt, ihre Berufung zu leben. Denn Menschen, die ihre Berufung leben, sind glücklich. Glückliche selbstbestimmte Menschen bilden den Grundstein für eine gesunde Gesellschaft. Was wollen wir mehr?
  • Kopf, Herz, Hand nach Pestalozzi
    Eine ganzheitliche Bildung ist zentral, um später seine Berufung zu leben. Wenn Neues über verschiedene Zugänge erfahren wird, bereitet es Freude und ist im Endeffekt nachhaltiger. Der forschende und entdeckende Ansatz bietet sich an, weil die verschiedenen Ebenen ganz natürlich miteinbezogen werden.
  • Soziales, emotionales und ethisches Lernen
    Die Kinder lernen altersdurchmischt von- und miteinander. In diesem Rahmen werden sie in ihren sozialen, emotionalen und ethischen Kompetenzen gefördert. Sie sollen einen guten Umgang mit ihren Emotionen kennenlernen und dadurch ihre Resilienz entwickeln. Sie werden darauf vorbereitet, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und glücklich ihre Berufung zu leben.
  • Lernen nach dem inneren Rhythmus
    Laut dem Neuropsychologen Dr. Hüther sind Sprechen- und Laufenlernen die komplexesten Lernprozesse. Diese durchlaufen Kinder aus intrinsischer Motivation ganz nach ihrem individuellen inneren Rhythmus. Kann dieser Rhythmus beibehalten werden, werden den Kindern Erfolgserlebnisse und somit begeistertes freudvolles Lernen ermöglicht. Sie können mit Freude beginnen, ihr Leben zu gestalten.

Um die Voraussetzung für lebenslanges freudvolles Lernen zu schaffen, werden an der "Lebendigen Schule" freiere Lernformen gewählt. Dadurch wird zusätzlich die Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit gefördert.
Kathrin Käser
Geschichten aus meinem Alltag
Von- und miteinander Lernen
Während der Coronazeit steckte ich für zehn Wochen auf einer Familienfarm in Australien fest. Ich fand es sehr bereichernd, in dieser Zeit beim Homeschooling von dem fünfjährigen Darcy mitzuhelfen. Wir spielten viel zusammen im Wäldchen neben dem Haus. Ich half ihm beim Hüten bauen, wir rannten herum, lösten Aufgaben in seinen Heften und er erzählte mir viele Geschichten. Es rührte mich, was er zu sagen hatte und es machte mich glücklich, die Welt durch seine Augen zu sehen und im Moment zu leben. Als es unsicher war, wie es mit meinem Visum weitergeht, plante er, eine Maschine zu bauen, damit es verlängert wird. Es berührte mein Herz, wie sich Darcy für mich einsetzte.
Gemeinschaft erleben
Am Ende von drei Jahren mit meiner Klasse hatten wir in der 6. Klasse das Abschlusslager. Am ersten Tag gingen wir in Balsthal ins Schwimmbad. Es hatte dort eine steile Rutsche, die ab zwölf Jahren war. Die Kinder sprachen sich gegenseitig Mut zu, die Rutsche auszuprobieren. Eine Schülerin fragte mich, ob ich auch rutschen wollte und bot an, mich zu begleiten. Ich nahm ihr Angebot an und hatte oben ziemlich grosse Angst. "Kathrin du schaffst das! Ich glaube an dich. Du musst aber auch nicht, wenn du dich nicht getraust", feuerte sie mich an. Ein weiterer Schüler ermutigte mich ebenfalls.
Ich schaffte es, mich zu überwinden und kreischte lauthals. Es war so ein schönes Gefühl, weil ich es geschafft habe dank der Unterstützung von den anderen.
Das "Kind" mit der grössten Verantwortung
Während drei Jahren durfte ich eine Klasse begleiten. Für mich war das eine wunderschöne Zeit. Ich durfte so viel von den Kindern lernen und der Klassenzusammenhalt fand ich super! Ich fühlte mich selber auch als Teil der Klasse. Manchmal sagte ich den Kindern, dass ich auch ein Kind bin, einfach das mit der grössten Verantwortung. Wir begegneten uns auf Augenhöhe, sie durften mich duzten und ich schätzte es sehr, wenn sie mir offen ihre Meinung sagten. Es war schon immer mein Ziel, mich weiterzuentwickeln und wie geht das besser als mit einem ehrlichen Feedback? Zudem ermutigte ich die Kinder, dass sie für sich einstehen und sich für ihre Rechte einsetzen.
Ich freue mich, neue Kontakte zu knüpfen! Melden Sie sich hier:
info@lebendige-schule.ch
Zukünftiger Standort: Oberdorf BL
Made on
Tilda